Menü Schließen

Chronik

 

Laut Chronik trafen sich ab Sept. 1971 verschiedene Seemänner bei einer Reihe von Festen und Marinetreffen. Dabei wurden immer wieder Shantys und Seemannslieder gesungen (und Seemannsgarn gesponnen). Dies führte schließlich zur Gründung des Seemannschors am 09.07.1979 in der Schlossschänke in Eysölden. Gründungsmitglieder: Heymanns Lothar, Struller August, Bauer Fritz, Minameyer Robert, Werner und Roland, Wagler Siegfried, Winkler Helmut, Bernhard Arie, Schneider Karl, Dorner Fritz, Grimm Ullrich, Traumüller Rudi, Bümmerstede Dieter, Heidinger Hermann und Schuster Michael. Die Anwesenheitsliste ist noch im Original vorhanden. Als Vereinslokal wurde das zentral gelegene Gasthaus Grimm in Tiefenbach gewählt. Erster Chorleiter wurde Herr Heidinger, der ehemalige Chorleiter des MGV Thalmässing. Er versprach „uns erst einmal richtig Singen bei zu bringen“.

Schon bald folgten erste Auftritte: Altennachmittage, Turnverein in Eysölden, Thalmässing beim Sängertreffen und bei Weinfesten…
Gerne fuhr der Seemannschor auch an die Waterkant. St. Pauli und der Hamburger Fischmarkt gehören nun einmal dazu, schon bald wurden Liederbücher, Elbsegler und Fischhemden eingekauft um ein „standesgemäßes Aussehen“ zu erlangen.

Ab Herbst 1984 wurden die Auftritte von dem Geigenspieler Otto Klaner unterstützt und bereichert.

Im Winter 1984/1985 kam es bereits zu Tonbandaufzeichnungen bei Willi Weglehner in Thalmässing. 12 Shantys wurden erfolgreich aufgenommen. Die gelungene Kassette und das Amt des Chorleiters wurden bei dieser Gelegenheit mit den besten Glückwünschen an den Nachfolger Oskar Biringer übergeben.

Eine Reihe von Auftritten, sowie Ausflüge, Familienwanderungen, Besuche im Augustinum und diversen Krankenhäusern folgten.

06.06.1986  
Aufbruch zu einer Ostseereise nach Kiel. Unter der Leitung von Hr. Heine wurde ein U-Boot besichtigt, dessen Einstieg furchtbar eng war. Die Angst, nach einem Schluck Bier beim Rückweg nicht mehr durchzukommen, ließ einen Kameraden vorsichtshalber draußen bleiben. Als großer Gegensatz wurde im Anschluss der „Lenkwaffenzerstörer Emden“ besichtigt. Ausgestattet mit viel Elektronik, Bildschirmen, Radar- und Funk.

Es folgten wieder viele Feste und Auftritte.

14.06.1986
Auftritt zur Goldenen Hochzeit des Ehrenlotsen Herr Heidinger.

21.10.1986
Ausflug zum Achensee, an dem 10 Mann beim Segeln teilnahmen.

14.03.1988
Silberhochzeit des „eigentlichen Urheber“ des Vereines Dr. Bümmerstede. Er wurde mit einem Ständchen und einem Geschenk überrascht. Anschließend lud er uns zu einem echten fränkischen Hochzeitsessen ein.

18.12.1988
Aufnahme einer neuen, bzw. erweiterten Tonband Kassette mit Willhelm Weglehner mit neuem Titelfoto:

Im September 1990 besuchten die Kameraden Ernst Pfefferle und Gustel Hochholzer der Marine Kameradschaft Altmannstein unsere Probe. Das waren folgenschwere Begegnungen. Seit dieser Zeit wurden die Weihnachtsfeiernder Marinekameradschaft Altmannstein häufig vom Seemannschor Thalmässing mitgestaltet. Sehr viel schöne Stunden konnte man seither in Altmannstein und an beiden Bundesmarinetreffen in Wiesenfelden immer unter der Regie von Ernst Pfefferle feiern.

25.04.1991
Arie Bernhard, der einzige mit Kapitänspatent, ist durch einen tragischen Verkehrsunfall verstorben.

08.05.1992
Teilnahme an der Jahrestagung des Deutschen Marinebundes in Ruhpolding. Erster Einsatz von Manfred Minameyer (zusammen mit seinem Vater).

09.06.1992
Ehrenlotse und langjähriger Chorleiter Herr Hermann Heidinger ist verstorben.

13.07.1996
Eines der schönsten Treffen: Die Stadt Berching lud uns zum Fest „Kanal im Feuerzauber“ ein. Laut Chronik von Fritz Bauer „ein wunderbarer Tag“. Nach dem die „Pflicht“ für neue Mitglieder „auf See oder bei der Bundesmarine gewesen zu sein“ gelockert wurde, kamen neue Mitglieder hinzu: Werner Strobel, Georg Schüller, Peter Dumser und Martin Grimm am Schifferklavier.

17. und 18. Okt. 1998 und im Frühjahr 1999
Besuch bei Dieter Bümmerstede in Baccum zum 60. Geburtstag, Unterhaltungsabend (u. anderem mit Maggie)

09.04.1999
Unser Gründungsmitglied und Musiker Robert Minameyer ist verstorben.

18.04.1999
Studioaufnahmen für die erste CD bei den Streetlife Studios in der Gebhardtstraße in Fürth

10.07.1999
Jubiläumsabend zum 20-jährigen Bestehen
Der Saal im „Landgasthof zum Pyraser“ war bis auf den letzten Platz belegt; es gab viel Beifall und begeisterte Zuhörer.

Ab 15.10.1999
Auftritte beim traditionellen Fischmarkt in Nürnberg, nachdem uns Egon Helmhagen (nach Kontakt mit Bürgermeister Ernst Schuster) engagierte.

19.03.2001
Aufnahmeteam vom RTL Franken live TV im Vereinslokal, Sendung am darauffolgenden Dienstag.

02.10.2001
Vorführung und Kauf einer Verstärkeranlage, Betreuung durch Eberhard Frohns und Reinhold Grimm.

24.03.2002
Erster Auftritt beim Auftakt der Schifffahrt auf dem Brombachsee.

06.04.2003
Erster Auftritt von Reinhold Grimm als Dirigent (Geburtstagsständchen bei Herrn Brunner in Heideck/ Seibolsmühle)

08.04.2003
Leider verlässt der langjährige Chorleiter Oskar Biringer den Verein. Sein Nachfolger wird Reinhold Grimm.

07.03.2004
Abschluss der Aufnahmen für die zweite CD in den neuen Streetlife Studios in Steinach (Fürth). Alle Lieder wurden erfolgreich eingespielt.

10.07.2004
Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestenen in der vollbesetzten Turnhalle Thalmässing.

21.05.2005
Auftritt am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga Saison 2004/2005 im Frankenstadion in Nürnberg. Wir gratulieren dem 1. FCN musikalisch in der Halbzeitpause zum Klassenerhalt.

10.09.2005
Fahrt nach Chemnitz zum Auftritt im Einkaufszentrum „Sachsen-Allee“

26.05.2006
Fahrt in die Teuchl zur Partnergemeinde des Marktes Thalmässing, der Gemeinde Reißeck im Kärtner Mölltal

24.02.2007
Auftritt im Hotel Römerbad in Badenweiler anlässlich der Verleihung des fünften Hotelsterns

11.07.2009
Konzertabend zum 30-jährigen Bestehen in der Turnhalle Thalmässing

11.07.2010
Erster Teil der Studioaufnahme für die dritte CD in den Streetlife Studios in Steinach (Fürth)

17.10.2010
Zweiter Teil und damit Abschluß der Aufnahmen für die dritte CD mit dem Titel „Seemann, lass das träumen“

02. und 03. April 2011
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen um die 25 Grad haben wir erstmals das Vergnügen
die Besucher des Fürther Frühlingsmarktes mit Shantys und Seemannsliedern unterhalten zu dürfen.

15.11.2011
Teilnahme an den TV-Aufzeichnungen in der Sommertalhalle in Meersburg am Bodensee für die Sendung „Geschichten aus der Hafenbar“ mit Fiete Münzner und Uta Carina.

27.09.2013
Ausflug nach Cuxhaven und Helgoland

18.10.2014
Konzert „Melodien der Meere“ zum 35-jährigen Bestehen in der Turnhalle Thalmässing

05.10.2019
Konzert „Noch einmal an der Reling steh’n“ zum 40-jährigen Bestehen in der Turnhalle Thalmässing


13.07.2024
Konzert „Unter fremden Sternen“ zum 45-jährigen Bestehen in der Turnhalle Thalmässing